Diese kontextabhängige Unterscheidung ist zwar historisch bedingt, die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) u.a. bewertet diese Differenzierung aber als unzeitgemäß und argumentiert, dass sich „Im Kontext der neuen Arbeitswelten und der galoppierenden Digitalisierung […] die Trennung zwischen Supervision und Coaching immer mehr auf[löst]“ (DGSv, 2017, S. 8) und „[…] das Kernkonzept der Supervision“, sprich die Analyse des „Zusammenspiel[s] von Organisation, Person, Rolle und den Anspruchsgruppen […] in verschiedenen Feldern der Arbeitswelt sowohl unter dem Namen ‚Supervision’ wie auch als ‚Coaching’ nachgefragt [wird]. Die DGSv trägt aus diesem Grund beide Namen im Titel“ (DGSv, 2020).
Auch in meiner Arbeit als Coach und Supervisor sowie als Mitglied der DGSv verwende ich diese beiden Begriffe synonym und beschränke dieselben nicht auf bestimmte Zielgruppen.